Diese wunderschöne Weinregion war früher einfach als Chianti bekannt (was Sie auf der Karte oben sehen können) und wird von Florenz im Norden und Siena im Süden in einer zeitlosen Landschaft mit Hügelstädten, alten Bauernhäusern, Schlössern, dichten Wäldern, Zypressen, Olivenhainen und Weinbergen eingerahmt.

Die steilen Felshänge der drei Flusstäler im Herzen der Toskana, Val di Pesa, Val di Greve und Val d’Arbia, die heute als Chianti Classico bekannt sind, haben jahrhundertelange Traditionen des Weinbaus hinterlassen.  Jahrhundert, als die Region ein Schlachtfeld zwischen zwei Städten war, und vielleicht gerade wegen dieser territorialen Konflikte wurde sie mit großer Genauigkeit kartiert und neu kartiert.  Diese Kartierung hat zu einem umfassenden Verständnis der Komplexität des Gebietes geführt, was wiederum ein umfangreiches Wissen über die Böden und den Weinbau zur Folge hatte.

Im Jahr 1716 erließ Großherzog Cosimo III. de‘ Medici ein Edikt, in dem er die Grenzen des Gebiets festlegte, das als ideal für die Erzeugung von Qualitätsweinen angesehen wurde, aber erst 1924 wurde das Konsortium Chianti Classico, auch bekannt als „Schwarzer Hahn“, gegründet. Das Konsortium besteht noch heute und wir sind stolz darauf, Mitglied dieser Gruppe zu sein, die nicht nur die regionale Vermarktung koordiniert, sondern auch maßgeblich an der Aufnahme der Kulturlandschaft des Chianti Classico in die Liste des UNESCO-Welterbes beteiligt war.

Wenn Sie wissen möchten, wie der Schwarze Hahn mit unserer Region in Verbindung gebracht wurde, finden Sie hier einen sehenswerten Kurzfilm https://leggenda.chianticlassico.com/. Wer mehr über das Chianti Classico-Gebiet erfahren möchte, dem sei das neue Buch von Alessandro Masnaghetti ans Herz gelegt: „Chianti Classico: Der vollständige Atlas der UGA-Weinberge“: https://www.enogea.it/en/product/chianti-classico-the-atlas.