Wir kennen unsere Weinberge ganz genau und beobachten jeden Winkel, wenn wir zwischen den Rebstöcken arbeiten. Trotzdem wollen wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Deshalb haben wir Marco Tessari, den Guru des Baumschnitts, für eine Woche nach Montecalvi eingeladen, um dem gesamten Team einen Kurs über die Grundlagen des Rebschnitts zu geben, damit wir in dieser Saison einen guten Start hinlegen können.
Marco hat in der Vergangenheit bei Simonit und Sirch gearbeitet, wo er die Kunst der besten Beschneidungstraditionen erlernte. Marcos Technik zielt darauf ab, Verletzungen beim Beschneiden zu minimieren, um die Gesundheit der Rebe und die Nachhaltigkeit des Weinbergs zu erhalten. Marcos Philosophie zielt auf die gesunde Entwicklung der Rebe ab, indem er den Wasser- und Nährstofffluss in der Rebe fördert, um ihre Struktur zu verbessern. Dies ist für alle Rebstöcke wichtig – von den Stecklingen, die 2020 gepflanzt wurden, bis hin zu den alten Rebstöcken von 1932. (Wir können Marco nur wärmstens jedem empfehlen, der einen Rat zum Thema Baumschnitt braucht!)
In Montecalvi haben wir dieses Jahr den Rebschnitt am 28. Februar abgeschlossen. Die Rebstöcke haben bereits aufgehört zu „weinen“, und die ersten Triebe beginnen sich zu entwickeln – der Ausgangspunkt für den Jahrgang 2021. Dies ist der Moment der größten Hoffnung – alles steht auf dem Spiel, und jede Maßnahme und Entscheidung, die wir in den kommenden Monaten treffen, wird sich in den Ergebnissen widerspiegeln, die wir im September und Oktober erzielen.